Lesungen

Meine Lesungen richten sich an Schulkinder von der 1. bis zur 6. Klasse:

4. bis 6. Klasse: Interaktive Lesung zu meinem Kinderroman »Smillas Gespür für Käfer«. Ich lese Passagen aus dem Buch, bringe ziemlich große Käfer mit und spreche mit den Kindern nicht nur über Käfer, sondern auch über die Essenz von Freundschaft und über Superkräfte, die vielleicht nicht bloß Käfer vorbehalten sind. Begleitend präsentiere ich Illustrationen der Geschichte mit einem Beamer.

1. bis 3. Klasse: Interaktive musikalische Lesung zum Taschenbuch »Lula hebt ab« mit Handpuppe. Ich lese Passagen aus dem Taschenbuch und singe (zusammen mit den Kindern) meistens zwei bis drei Songs der dazugehörigen CD. Außerdem basteln wir Kazoos, die wir anschließend (im Rahmen eines Songs) gemeinsam ausprobieren. Begleitend präsentiere ich Illustrationen der Geschichte mit einem Beamer.

1. bis 3. Klasse: Philosophische Lesung mit einem passenden Song im Gepäck (der interaktiv performt wird) zu meinen »Ja-und-Nein-Geschichten«: Ja oder Nein – wer sich nicht entscheiden kann sagt gerne mal »jein« oder wirft eine Münze. Aber wenn wir nicht entscheiden, dann tun es vielleicht andere für uns. Oder die Zeit? Gibt es typische Ja-Sager und Nein-Sager? Und welche Entscheidungen brauchen eigentlich Mut? Ich freue mich auf kreatives »um die Ecke denken«!

2. und 3. Klasse: Interaktive musikalische Lesung mit Umweltthematik zu meiner Geschichte »Löcher noch und nöcher« aus dem großen Vorlesebuch der Elbautoren »Volle Fahrt voraus!« (Eine Hamburger Maus reist zu den Eisbären, um der »Eisschmelz-Problematik« auf den Grund zu gehen).
Außerdem im Gepäck: Das Piratenlied »Piraten, die fürchten sich nie« (Text: Barbara Peters, Musik: Anne Jaspersen), ebenfalls aus der Anthologie. Es wird gesungen und diskutiert, es werden Ideen gesammelt und Zeitungsblätter gefaltet.

Dauer der Lesung nach Absprache (60 bis 90 Minuten sind möglich).

Für Kinder zu lesen macht unglaublich viel Spaß! Es kommen immer wieder Dinge dabei heraus, auf die ich selbst nie gekommen wäre …

Infos für Lehrer, Lehrerinnen und Kinder: