Projekte
Gedankenflieger
Nachfragen, weiterdenken und die eigene Meinung vertreten – diese Fähigkeiten sind keine Selbstverständlichkeit. Die »Gedankenflieger« (Philosophieren mit Kindern) lassen Kinder zu Wort kommen und ermutigen sie dazu, ihre eigenen Positionen zu finden, andere (eventuell gegenteilige) Meinungen auszuhalten und zu akzeptieren, dass es nicht unbedingt eindeutige Antworten braucht. Spielerisch wird gestaunt, betrachtet und ausprobiert.
Anhand von Bilderbüchern geht es um das Entwickeln von Fragen. Im gemeinsamen Gespräch wird in die Tiefe gedacht, es werden Begriffe geklärt, Gedanken werden sortiert und verdichtet. Jenseits von »richtig« und »falsch« sind Flexibilität, Toleranz und Empathie gefragt – die Voraussetzung für ein friedliches Miteinander und zentrale Kompetenzen, um den Herausforderungen unserer Zeit mit Kreativität und Selbstbewusstsein zu begegnen.
Die »Gedankenflieger« gibt es im Jungen Literaturhaus Hamburg schon seit 2006. Ich bin 2017 als Referentin zum Gedankenflieger-Team des Jungen Literaturhauses dazugestoßen und philosophiere seitdem mit Grundschulkindern. Eine sehr inspirierende und immer wieder überraschende Erfahrung!
Elbautor*innen
Hamburg hat endlich ein Netzwerk für Kinder- und Jugendbuchautor*innen!
Wer schreibt eigentlich die Bücher, die abends vorgelesen und aus den Büchereien ausgeliehen werden, die Kinder, Eltern und Großeltern miteinander ins Gespräch bringen und in andere Welten eintauchen lassen?
Natürlich die Kinder- und Jugendbuchautor*innen, die mit ihren Werken die Fantasie beflügeln und auf hunderten von Lesungen lebendige Leseförderung betreiben. Um sich zu vernetzen und mit vereinter Kraft neue und spannende (Kinder- und Jugendkultur)-Projekte ins Leben zu rufen, haben sich die Elbautor*innen im Sommer 2017 zum ersten Mal getroffen und als neues festes Hamburger Format konstituiert.
Das Motto der Hamburger Elbautor*innen lautet: Raus aus dem stillen Kämmerlein! Wir möchten unsere Stadt in Zukunft noch viel mehr mit unserer Arbeit als Kinder- und Jugendbuchautor*innen vertraut machen und gemeinsam in die Öffentlichkeit treten.
Gegründet wurde das Netzwerk von den Autorinnen Jutta Nymphius, Stefanie Taschinski und Andrea Schomburg.
Ich freue mich, dazuzugehören und in dieser inspirierenden Runde mitwirken zu dürfen!